Historie
DIE WERNER-Gruppe blickt auf eine langjährige Geschichte zurück
Heute
2022
Die drei Brüder teilen sich nun gemeinsam die Geschäftsführung der WERNER Holding GmbH und übernehmen als Gesellschafter Verantwortung. Die Gruppe beschäftigt heute ca. 1.300 Mitarbeiter.
2020
Die Aufgaben der kaufmännischen und technischen Immobilienverwaltung der Objekte, die sich im Eigentum der Gruppe befinden werden im Unternehmen WERNER Immobilienverwaltung zusammengefasst. Die hier gebündelte Sachkompetenz und Dienstleistungskapazität wird auch externen Kunden aktiv angeboten.
2018
Der neue Standort in der Fuldaer Dalbergstraße 7 wird fertig. Am 1.3.2018 werden die neuen Räumlichkeiten im Gebäude Dalberg_7 von der WERNER Holding und der WERNER Projektentwicklung bezogen. Lucas Werner wird Geschäftsführer der WERNER Holding GmbH und Niklas Werner wird Geschäftsführer der TECLAC Werner GmbH.
2017
Die junge Generation steht am Beginn einer neuen Ära der WERNER-Gruppe und prägt nun die Entwicklung der Unternehmensgruppe mit. Christoph, Niklas und Lucas Werner werden Mitgesellschafter.

Millennium
2005
Christoph Werner wird Geschäftsführer von DAMIAN WERNER und leitet das Familienunternehmen in der vierten Generation.
2002
Der Baubeginn des bis dahin größten Projekts der WERNER Projektentwicklung: das Fachmarktzentrum Kaiserwiesen entsteht.

1990er JAHRE
1999
Gründung der WERNER Projektentwicklung.
1992
Gründung der Werner Management GmbH, der heutigen WERNER Holding GmbH
1991
Gründung der ENTOX Entsorgung toxischer Baustoffe GmbH

1980er JAHRE
1989
Gründung der Firma RETARO, die mit der heutigen Firma FUCHS+GIRKE verschmolz.
1983
75-jähriges Jubiläum der Firma DAMIAN WERNER.
1980
Die Firma DAMIAN WERNER übernimmt Zeiss-Chemie, die mit der heutigen EPOWIT fusionierte.

1970er JAHRE
Beginn der ersten Auslandsaktivitäten.
1979
Gründung Lackierwerk Werner, woraus das heutige Unternehmen TECLAC hervorgegangen ist
1974
Gründung von Maltech-Brückenlift, heute WEMO-tec.
1972
Reinhold Werner legt die Meisterprüfung im Stuckateurhandwerk ab.

1960er JAHRE
Ende der 60er Jahre beschäftigt das Unternehmen 200 Mitarbeiter.
1968
Die Firma DAMIAN WERNER siedelt in den neuen Betrieb „In der Hofwiese“ um.
1965
Reinhold Werner legt an der Badischen Malerschule Lahr die Meisterprüfung ab.

1950er JAHRE
1959
Reinhold Werner übernimmt die Leitung des Unternehmens.
1957
Der erste Transporter, ein Ford Fk 100, wird angeschafft.
1955
Reinhold Werner tritt in den elterlichen Betrieb ein, um das Malerhandwerk zu erlernen.
1951
Damian Werner kauft den ersten Firmenwagen, einen VW Käfer.

1940er JAHRE
1945
Die mühevolle Phase des Wiederaufbaus beginnt. Mit dem Gernerationswechsel ändert sich auch der Firmenname. Ab 1945 heißt der Betrieb „DAMIAN WERNER“. Leonard Werner zieht sich weitesgehend aus dem Tagesgeschäft zurück.
1940
Damian Werner und die meisten seiner Mitarbeiter sind zum Wehrdienst einberufen.
Die Geschäftstätigkeit kommt zum Erliegen.

1930er JAHRE
1937
Damian Werner legt seine Meisterprüfung ab und heiratet im selben Jahr Anna Wehner.
Ein Motorrad machte die Firma mobil und vergrößerte die räumliche Ausdehnung der Firmentätigkeit.

1920er JAHRE
1921
Damian Werner beginnt im Alter von 14 Jahren seine Ausbildung zum Maler im väterlichen Betrieb.
1920
Ende der 20er Jahre wurde das erste Werkstattgebäude errichtet.
Arbeitsradius: ca. 4 km.

GRÜNDERZEIT
1908
8. März
Leonard Werner gründet das gleichnamige Unternehmen als Malerbetrieb in Mittelkalbach.
